Unser Netzwerk –
qualifizierte Partner für Ihren Reinigungsprozess
Gerne verweisen wir auf unsere vielen Partner-Unternehmen, die uns konsequent in dem Anspruch unterstützen, Spitzenleistung für Ihre Aufgaben der Bauteilreinigung und Oberflächenbearbeitung zu bieten.
Darüber hinaus stellen wir Ihnen hier interessante Quellen und Websites zusammen, die Informationen rund um Fragen der industriellen Reinigungstechnik, Reinigungschemie, Reinigungsprozesse und Teilehandlung liefern.

VC999 Medical ist eine Geschäftseinheit der VC999 Packaging Systems, einem seit über 45 Jahren weltweit führenden Unternehmen für Verpackungsmaschinen. VC999 Medical hat einen Prozess validiert, der sowohl die Maschine und das Verpackungsmaterial als auch deren Validierung umfasst. Die Maschinen werden am Hauptsitz des Familienunternehmens in Herisau, Schweiz, entwickelt und gebaut. VC999 ist weltweit in über 70 Ländern vertreten. Die Produktionsstätten befinden sich in der Schweiz und in den USA. Mit VC999 Medical erweitert die SBS Ecoclean Gruppe ihr Dienstleistungsangebot für Kunden aus der Medizinalbranche und bietet die komplette Palette an schlüsselfertigen Lösungen von der Vorreinigung über die Zwischen- und Endreinigung bis zur Verpackung von medizinischen Teilen und Komponenten an.
www.vc999medical.com
Die MMM Group ist seit Generationen ein familiengeführtes, mittelständisches Unternehmen mit einem kompletten Produkt- und Dienstleistungsangebot rund um die Reinigung, Desinfektion und Sterilisation für die gesamte Sterilgut Aufbereitung in Krankenhäusern, wissenschaftlichen Instituten, Laboren und der pharmazeutischen Industrie. Seit 1954 hat sie sich als Entwickler, Hersteller und Vertreiber zum entscheidenden Qualitäts- und Innovationsträger im deutschen und internationalen Markt etabliert. Seit 1. Oktober 2021 hat die MMM Group eine Vertriebskooperation mit der SBS Ecoclean Group für den Bereich der industriellen Reinigung abgeschlossen. Ziel dieser Kooperation ist eine vertriebliche Zusammenarbeit mit dem Schwerpunkt Medizintechnik, Präzisionsmechanik, Uhren und Optik. Dabei konzentriert sich Ecoclean auf den Industriemarkt, während MMM sich im Wesentlichen auf das Geschäft mit den Krankenhäusern / Laboren beschränkt.
www.mmmgroup.com/de/

Die MedicalMountains GmbH mit Sitz in Tuttlingen vernetzt und unterstützt alle Akteure der Medizintechnikbranche. Sie fördert den Dialog, verbindet Stärken und schafft Plattformen für den Austausch. Durch strategische und systematische Abstimmungen werden Kooperationen und Synergien ermöglicht: Die Zusammenarbeit und gegenseitige Befruchtung mit regionalen, nationalen und internationalen Partnern liefert vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen einen wichtigen Wissens- und Technikvorsprung.
https://medicalmountains.de/

Bernd Olschner GmbH, based in Moos am Bodensee, is a member of the internationally active company for the production of chemical cleaning agents for cleaning in optics, metal industry, surgery / implants, watch- and jewelry industry.
http://www.bernd-olschner-gmbh.com

Der Verband vertritt die Interessen der Branche mit rund 1’350 Unternehmen und 54'500 Mitarbeitenden. Er setzt sich ein für einen schnellen Patienten-Zugang zu Innovationen und für hohe Qualitäts-Standards. Weiter lanciert Swiss Medtech spezifische Ausbildungsangebote, kämpft gegen die wachsende Regulierungsdichte, für den freien Handel und für faire Tarife. Mit seinen Fachgruppen und Partnern engagiert sich der Verband für günstige Rahmenbedingungen und für einen weiterhin attraktiven Werk- und Forschungsplatz Schweiz. Swiss Medtech begleitet und berät die Mitglieder in regulatorischen, rechtlichen und tariflichen Fragen, informiert regelmässig über die neusten Entwicklungen und baut schrittweise sein Veranstaltungs‐ sowie Vernetzungsangebot wie den Swiss Medtech Day, Plattformen und weitere Services wie die SMTI-Branchenstudie aus.
https://www.swiss-medtech.ch/

Die Fachzeitschrift mo Magazin für Oberflächentechnik berichtet über aktuelle Themen der funktionellen und dekorativen Oberflächenbehandlung von Metallen, Kunststoffen, Glas und Holz. Mit Exklusivbeiträgen, Hintergrundberichten, Reportagen und Produktinformationen bietet die mo Fachleuten und Entscheidungsträgern der Branche praxisbezogene Informationen.
http://www.mo-oberflaeche.de/

Wacker Qualitätssicherung steht seit den 90er Jahren für zuverlässige Qualitätssicherung, überwiegend für Automobilzulieferer und den Maschinenbau. Darüber hinaus hat sich das mittelständische Unternehmen auf industrielle Teilereinigung als die Qualitätssicherung schlüssig ergänzende Dienstleistung spezialisiert. Ein weiteres Geschäftsfeld ist in enger Kooperation mit Auftraggebern der Prototypenbau.
http://www.wacker-qs.de

Als Experte für industrielle Präzisionsreingungschemikalien, NGL Cleaning Technology SA bietet Ihnen sein «Schweizer Know-how» in Form individueller Lösungen, die Mensch und Umwelt respektieren.
NGL konzipiert, produziert und vertreibt technische Lösungen mit hohem Mehrwert für Reinigungen zwischen Arbeitsgängen sowie Oberflächenbehandlung für den industriellen Einsatz und Wasseraufbereitung.
https://www.ngl-group.com/de/

Geht es um Wasseraufbereitungsanlagen für Industrie, Gewerbe sowie Labor- und Medizintechnik, zählt EnviroFALK heute zu den ersten Adressen. Die Experten entwickeln Lösungskonzepte zur Aufbereitung von Prozesswasser-, Rein- und Reinstwasser, die optimal auf Ihre Anwendungsbereiche abgestimmt sind. Darüber hinaus bietet EnviroFALK umfangreiche Serviceleistungen an, wie beispielsweise die Regeneration Ihrer Ionenaustauscher.
https://www.envirofalk.com/de/

Als unabhängige Wissens- und Netzwerkorganisation unterstützt Mikrocentrum die technische Fertigungsindustrie seit über 50 Jahren mit Schulungen, Veranstaltungen und Netzwerken.Das Mikrocentrum bietet über 170 (technische) Kurse an und organisiert jährlich 6 Messen, 5 Netzwerkveranstaltungen und 15 thematische Veranstaltungen.Zusätzlich zu diesen Aktivitäten bietet Mikrocentrum Unternehmen eine Mitgliedschaft in der High Tech Platform an, die ausüber 600 Mitgliedern besteht.Ziel ist es, das Wissen zu erweitern, Netzwerke zu erweitern, Geschäftsprozesse zu verbessern und die Wettbewerbsposition von Unternehmen zu stärken, indem eng mit einem großen Netzwerk von Industrieorganisationen, Regierungen, Wissens- und Bildungseinrichtungen zusammengearbeitet wird.
https://mikrocentrum.nl/

Die Europäische Forschungsgesellschaft Dünne Schichten e.V. (EFDS) ist ein gemeinnütziger Verein und auf dem Gebiet der Dünnschichttechnologie tätig. Die Geschäftsstelle befindet sich in Dresden – im Zentrum der europäischen Halbleiterindustrie und in einem wichtigen Zentrum des vakuumtechnischen Anlagenbaus.
Die EFDS wird repräsentiert durch ihre Mitgliedsfirmen und -einrichtungen und ihre Persönlichen Mitglieder sowie durch 10 Vorstandsmitglieder, zahlreiche Mitglieder im Beirat und den Fachausschüssen, 1 Nationaler Koordinator und 4 Mitarbeiter in der Geschäftsstelle.
https://www.efds.org/

Die Manufacturing Technologies Association (MTA) ist der britische Handelsverband für Unternehmen der Fertigungstechnologie. MTA-Mitglieder entwickeln, fertigen und liefern fortschrittliche Maschinen, Geräte und geistiges Eigentum, die die Entwicklung der Produkte ermöglichen, auf die wir uns täglich verlassen und die unsere Wirtschaft antreiben. Wichtige Aspekte der Fertigungstechnologie sind: Werkzeugmaschinen, Schneidwerkzeuge, Messgeräte, additive Fertigung (3D-Druck), Oberflächenbearbeitung, Robotik und computergestützte Konstruktions- und Fertigungsprodukte (CAD / CAM) sowie die Technologie, die die Digitalisierung der Fertigung ermöglicht - die vierte industrielle Revolution. Die MTA bietet: Marketingunterstützung und Networking-Möglichkeiten; spezifische und relevante wirtschaftliche und technische Informationen; Vertretung gegenüber der Regierung und anderen Interessengruppen; Hilfe für Exporteure; und Unterstützung für Lernen und Entwicklung in Mitgliedsunternehmen und darüber hinaus. Die MTA betreibt die MACH, die wichtigste Veranstaltung Großbritanniens zur Präsentation von Fertigungstechnologien.
https://www.mta.org.uk/

ICT ist Sonderausgabe zu ipcm® International Paint&Coating Magazine für den Bereich industrielle Teilereinigung und Reinigen, Oberflächenausführungen, Vibrationsfertigung, Feinbearbeitung, Kugelstrahlen und Oberflächenvorbereitung. ICT bietet Erfolgsgeschichten und technische Fallstudien zur Anwendung neuer Technologien, technische Artikel zu allen Aspekten der industriellen Teilereinigung, Branchennews und Marktübersichten. Die Leser von ICT sind Entscheidungsträger von OEMs, Hersteller von Komponenten für verschiedene industrielle Bereiche und Metallbearbeitungsabteilungen, die perfekt gereinigte Werkstücke liefern müssen. ICT wird auch von Forschungsinstituten, Universitäten und in Laboratorien gelesen.
http://www.myipcm.com