language
expand_more

EcoCbase C2

EcoCbase C2

EcoCbase C2

EcoCbase C2

EcoCbase S | EcoCbase M – Die Basislösung

Die EcoCbase Serie bietet den idealen Einstieg in die Lösemittelreinigung – kompakt, wirtschaftlich und passend für kleinere Kapazitäten.

Die EcoCbase Serie steht für leistungsstarke und wirtschaftliche Teilereinigung mit nicht halogenierten Kohlenwasserstoffen und modifizierten Alkoholen. Diese Reinigungsmedien ermöglichen die zuverlässige Entfernung von Ölen, Fetten, Emulsionen und Spänen – effizient und prozesssicher.

Die Anlagen kommen sowohl zwischen als auch nach Fertigungsprozessen zum Einsatz und eignen sich ideal für kleine Betriebe mit geringeren Kapazitäten ebenso wie für dezentrale Reinigungsstationen in größeren Produktionsumgebungen.

Mit der EcoCbase Serie gelingt der Einstieg in die kosteneffiziente Lösemittelreinigung – flexibel, nachhaltig und auf Ihre Anforderungen abgestimmt.

Vorteile

Erprobte Einstiegslösung:
Profitieren Sie von Ecocleans langjähriger Expertise – auch bei kompakten Anlagen für kleinere Chargen und begrenzte Produktionsvolumen.

Flexibel anpassbar:
Für verschiedenste Anwendungen von der Vor- über die Zwischen- bis zur Endreinigung.

Zukunftssicheres Anlagenkonzept:
geeignet für den Einsatz mit Kohlenwasserstoffen sowie modifizierten Alkoholen.

Geringes Aufstellmaß:
kompakte Bauweise ermöglicht die Aufstellung selbst bei niedrigen Deckenhöhen (EcoCbase S: > 2 m Höhe, 1,4 m Breite).

Erweiterte Ausstattung:
Optionen wie Pulsated Pressure Cleaning (PPC), Ultraschall Plus und automatischer Ölaustrag (bei EcoCbase S) sorgen für Prozesssicherheit und Effizienz.

Energieeffiziente Prozessgestaltung:
Neue Funktionen zur Wärmerückgewinnung tragen zur Reduzierung von Energieverbrauch und Betriebskosten bei.

Anlage & Verfahren

  • Einkammer Vollvakuum-Reinigungsanlage für die Bauteilreinigung mit Kohlenwasserstoffen sowie modifizierten Alkoholen
  • Vakuumprozess bei Reinigung, Destillation und Trocknung, Füllen/Entleeren über die eingebaute Vakuumtechnik
  • Mehrfache Überwachung von sicherheitsrelevanten Temperaturen und Drücken in den Behältern
  • Doppelte Vollstromfiltration, Bypassfiltration
  • Wärmerückgewinnung
  • 1-Tank oder 2-Tank Anlage
  • Kombinierbare Reinigungsverfahren: Spritzreinigung, Tauch-/Injektionsflutwaschen, Ultraschallreinigung
  • PPC (Pulsated Pressure Cleaning) und US+ (Ultraschall Plus)
  • Beschickung der Arbeitskammer frontseitig, manuell oder automatisch
  • Warenbewegung zur Unterstützung der Reinigungs- und Trocknungswirkung
  • Kontinuierliche Abscheidung von Leichtsiedern und Wasser
  • Automatisierter Ölaustrag zur Verringerung der Stillstandszeiten
  • SPS-Steuerung (Siemens) zur individuellen Programmierung der Prozessabläufe
  • Fehlerdiagnose über Klartextanzeige am Bedienfeld
  • Wartung mit Remote Service
  • Wahlweise Wasser- oder Luftkühlung möglich
  • Optimiertes Aufstellmaß unter Berücksichtigung von wartungsfreundlichen Aspekten
  • Designpakete verfügbar

EcoCbase

Zurück

Downloadform pdf