Über UCM
UCM entwickelt und vertreibt Produkte, Systeme und Servicelösungen für Anwendungen in der Feinstreinigung mit mehrstufigen Ultraschallreinigungsanlagen. Kunden aus der Optik- und Medizintechnik sowie Hersteller von Werkzeugkomponenten und Präzisionsteilen aus der High Tech & High Purity Industrie sowie dem Automobilzulieferermarkt vertrauen auf unsere Technologie und unseren Service.
Im Wandel der Zeit...
2020
UCMSmartLine, das neue hochflexible, modulare Ultraschall-Präzisionsreinigungssystem. In zahlreichen Branchen und Märkten sehen sich Unternehmen mit steigenden Anforderungen an die Sauberkeit ihrer Teile konfrontiert. Diese lassen sich oft nur mit bedarfsgerechten Präzisionsreinigungsverfahren erfüllen. Für solche Anwendungen hat UCM die neue, kosteneffiziente Ultraschall-Reinigungsserie UCMSmartLine entwickelt. Sie basiert auf standardisierten Modulen und umfasst integrierte Elektro- und Steuerungssysteme für Reinigungs-, Spül-, Trocknungs-, Be- und Entladeprozesse sowie ein vielseitiges Transportsystem. Die Module lassen sich zu individuell erweiterbaren Systemen für die Vor-, Zwischen- und Endreinigung konfigurieren.
2020
Ecoclean führt die neue Service-App ein, die die Kommunikation für seine Kunden weltweit optimiert. Einfacher, schneller und direkter Weg zum Kundendienst. Ob eine Frage zu einem Wartungsauftrag, ein technisches Problem oder ein benötigtes Ersatzteil - die neue Service-App für IOS und Android macht es einfach, das Service-Team direkt in der jeweiligen Ecoclean-Niederlassung zu kontaktieren. Durch die beidseitige Echtzeit-Verbindung via Chat-Funktion und Videotelefonie mit Live-Bildübertragung können Probleme schnell und effizient gelöst werden.
2018
Etabliert als EINE Gruppe
Die SBS Ecoclean Gruppe hat den Carve-out-Prozess zur 100 %-igen Integration der Ecoclean-Geschäftsbereiche Industrielle Bauteilreinigung und Nasschemische Oberflächenbearbeitung abgeschlossen. Die Gruppe ist mit zwölf Standorten weltweit in neun Ländern vertreten und beschäftigt rund 900 Mitarbeiter/innen, darunter zwei Kompetenzzentren in Deutschland. Global für global – lokal für lokal: Die Marke Ecoclean steht weltweit für Lösungen für die Bauteilreinigung und Oberflächenbearbeitung. UCM ist die bewährte Marke und Anbieter für wässrige Feinstreinigung innerhalb der Gruppe. Mit Mhitraa, unserem Tochterunternehmen in Chennai (Indien), zeigt die SBS Ecoclean Gruppe ihre Flexibilität sowohl als globaler Anbieter für hochentwickelte Technologien zu agieren, als auch als lokaler Anbieter mit umfangreichen Kenntnissen der lokalen Spezifikationen und Kundenbedürfnisse.2017
Aus Dürr Ecoclean wird Ecoclean!
Im Zuge des vorausgegangenen Eignerwechsels agiert die SBS Ecoclean Group von nun an als eigenständige Unternehmensgruppe und launcht mit einer großangelegten Marketing-Offensive auf der parts2clean in Stuttgart das neue, frische und moderne Corporate Design. Ein weiteres Highlight des Messeauftritts ist der ausgestellte Ecoclean SCARA Manipulator, welcher mittels Virtual Reality Technologie in einer realen Umgebung demonstriert wird. Die global agierende Unternehmensgruppe untermauert damit ihre Position als weltweiter Technologie- und Marktführer im Bereich der industriellen Bauteilreinigung und Oberflächenbearbeitung.2017
Als strategischer Investor übernimmt zum 01.04.2017 die chinesische Schengyan Blue Silver Group (SBS) 85 Prozent der Anteile an der Dürr Ecoclean Gruppe und deren Tochtergesellschaft UCM AG. Die Dürr AG bleibt mit einem Anteil von 15 Prozent beteiligt. Unter dem Dach der neu gegründeten SBS Ecoclean Group agieren Ecoclean und UCM zukünftig als eigenständige Unternehmensgruppe am Markt. Strategisches Ziel ist, die SBS Ecoclean Group im internationalen Markt weiterzuentwickeln und die Aktivitäten im Bereich der industriellen Bauteilreinigung und Oberflächenbearbeitung auszubauen.
2016
Die 500. Anlage wird bei einem Hersteller für Präzisionsoptiken installiert, bei der es um die Reinigung von empfindlichen Linsen und Prismen vor der Beschichtung geht. Durch eine intelligente Überwachung der Korbrückführung sowie die prozesssichere Feinstreinigung vor dem Beschichtungsprozess wird den technologischen Anforderungen des Herstellers Rechnung getragen.
2014
UCM baut seine Technologieführerschaft durch die Auslieferung eines hochautomatisierten Feinstreinigungssystems weiter aus. Für einen Weltmarktführer im Bereich Werkzeuge und Zerspanungslösungen konzipiert UCM eine elfstufige Ultraschall-Feinstreinigungsanlage, die durch eine Roboterbeschickung einen mannlosen Betrieb ermöglicht und die Wirtschaftlichkeit sowie die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter maßgeblich verbessert.
2013
In 2013, im 20. Geschäftsjahr, setzt die UCM AG einen Hallenneubau sowie den Umbau des bestehenden Gebäudes um. Im März 2013 war der Spatenstich für den Neubau, fünf Monate später konnte die neue Montagehalle bereits in Betrieb genommen werden. Mitte September 2013 begann der Umbau des bestehenden Gebäudes, welcher zusätzliche Büros und Sitzungszimmer, einen Aufenthaltsraum, erweiterte Lagerflächen sowie eine Vergrösserung inklusive Modernisierung des Labors/Technikums beinhaltete.
2012
UCM setzt neue Maßstäbe für die Reinigung von hochpräzisen EUV Komponenten für Waferstepper bei einem Anbieter im süddeutschen Raum. Höchste Anforderungen an filmische Verunreinigung, insbesondere an Ausgasungen, sind bei diesen Anwendungen unter Hochvakuum erforderlich. Die Anbindung der Anlage an einen Reinraum sowie die Ein- und Ausgabe der Ware über eine Schleuse verhindern die Rückkontamination der Bauteile. Führende Hersteller aus dem Bereich High Tech & High Purity vertrauen auf die innovative Technologie und das Branchen-Know-How von UCM AG.
2011
Die 400. Reinigungsanlage wird bei einem renommierten Schweizer Implanate Hersteller in Betrieb genommen. Durch eine Chargenprotokollierung wird dem Hersteller eine exakte Rückverfolgbarkeit der Bauteile ermöglicht, die nach dem Finishing in die Feinstreinigungsanlagen von UCM eingebracht werden. In enger Abstimmung und unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften wird der Reinigungsprozess gemeinsam mit dem Kunde qualifiziert und validiert.
2009
Im Dezember 2009 wurde die Dürr Ecoclean Gruppe neuer Besitzer der UCM AG. Um das Wachstum weiter zu fördern sowie die Nachfolgeregelung des Mitbegründers Rolf Hohl zu sichern bot sich dieser Schritt zukunftsfördernd an. In einem internationalen Konzern eingebettet und einer Mutterfirma, die in der Automobilindustrie im Reinigungssektor führend ist, ergänzt die UCM AG mit der Feinstreinigung das Sortiment.
2005
UCM installiert die 300. Reinigungsanlage und setzt seine Innovationsoffensive im Bereich der Werkzeugindustrie bei einem renommierten Hersteller für Wendeschneidplatten in Österreich fort. Durch ein sechstufiges Trocknungsverfahren sowie die durchgängige Automatisierung des gesamten Prozesses setzt die Anlage neue technologische Maßstäbe.
2002
Die Räumlichkeiten, Büro und Montage in St. Margrethen wurden im Laufe der Zeit zu klein und genügten nicht mehr den Erfordernissen. 2002 erfolgt der Bezug eines neuen Betriebsgebäudes in Rheineck.
2000
Mit mittlerweile über 200 installierten Anlagen weltweit ist UCM führender Anbieter von Ultraschallreinigungsanlagen für die Feinstreinigung. Die 200. Reinigungsanlage verfügt über ein innovatives Trocknungkonzept mit Infrarot- und Vakuumtechnologie und ermöglicht die prozesssichere Reinigung und Trocknung von Präzisionsoptiken vor der Beschichtung für einen führenden Hersteller im ostdeutschen Raum.
1999
UCM kann seine Marktführerschaft weiter ausbauen und gewinnt den ersten Kunden aus dem Bereich der Medizintechnik. Ein führender Hersteller von Inhalatoren Komponenten realisiert mithilfe einer UCM Umsetzeranlage die anspruchsvolle Feinstreinigung von filigranen Bauteilen vor der Montage. In enger Abstimmung und unter Einhaltung der FDA Vorschriften wird der Reinigungsprozess gemeinsam mit dem Kunde qualifiziert und validiert.
1997
Stetiges Wachstum der UCM AG beweist die Installation der 100. Ultraschallreinigungsanlage bei einem Hersteller für Design-Amaturen im mitteldeutschen Raum. Durch eine geschickte Verkettung der Reinigungsanlage mit dem anschließenden Beschichtungsprozess schafft die Anlage die Voraussetzung für ein zeit- und kosteneffizientes Bauteilhandling.
1996
Im Jahr 1996 erfolgt der Umzug in größere Räumlichkeiten nach St. Margrethen.
1995
Die 50. Ultraschallreinigungsanlage wird bei einem renommierten Hersteller für Brillengläser installiert. Basierend auf einem Hubschubsystem ermöglicht die UCM Anlage die Feinstreinigung vor der Beschichtung der Brillengläser für den norddeutschen Otphalmik Hersteller.
1993
Die UCM AG wird 1993 mit Sitz in Au in der Schweiz gegründet. Auf Grund der langjährigen Erfahrung im Bau und Verkauf von Ultraschall-Reinigungsanlagen, positioniert sich die UCM AG sehr rasch und erfolgreich im Markt. Renommierte Firmen aus dem In- und Ausland werden zufriedene Kunden. In diesen ersten Jahren wird durch das große Engagement der Mitarbeiter der Grundstein für das spätere Wachstum gelegt.
Sicher und erfolgreich in die Zukunft…




Dr. Zhisen Yu
Vorsitzender des Verwaltungsrats UCM AG, Schweiz
Dr. Yu ist seit dem 01.01.2017 bei der SBS Ecoclean Group als Group CFO tätig. Er ist verantwortlich für alle finanz- und kontrollbezogenen Aspekte der Unternehmensgruppe sowie Konzern Compliance, HR/Organisation und Konzern IT. Zusätzlich wurde Dr. Zhisen Yu gemäß Gesellschafterbeschluss mit Wirkung zum 17.04.2023 in die Unternehmensleitung als kaufmännischer Geschäftsführer der Ecoclean GmbH berufen.
- Geboren 1983 in China
- In 2013 in Deutschland promoviert als Dr. rer. Oec
- 2017 der SBS Ecoclean Group beigetreten
- Verantwortlich für den Finanzbereich der Unternehmensgruppe sowie Konzern HR und Konzern IT
- Group CFO, SBS Ecoclean Group
- Mitglied der Geschäftsleitung der Ecoclean GmbH, Deutschland

Michael Förster
Verwaltungsrat UCM AG, Schweiz
Michael Förster ist seit mehr als 30 Jahren bei Ecoclean. Im November 2010 übernahm er die Position des Vorsitzenden der Geschäftsführung der heutigen Ecoclean GmbH. Michael Förster ist zuständig für die Geschäftsbereiche Cleaning Automotive der Ecoclean Gruppe in Europa und Asien sowie Precision Cleaning und Surface Processing weltweit.
- Geboren 1962 in Belgien
- 1987 Eintritt in die Ecoclean GmbH am Standort Monschau
- Seit 2010 Vorsitzender der Geschäftsführung der Ecoclean GmbH
- Präsident von Ecoclean Technologies SAS in Frankreich, Geschäftsführer von Ecoclean Technologies spol. s.r.o. in der Tschechischen Republik, Mitglied des Verwaltungsrats der UCM AG, Schweiz und Mitglied des Aufsichtsrats der Mhitraa Engineering Equipments Pvt Ltd., Indien.

Bjørn E. Frivik
Verwaltungsrat UCM AG, Schweiz
Seit April 2017 ist Herr Bjørn E. Frivik Mitglied des Verwaltungsrates von UCM AG in der Schweiz.
- Geboren 1964 in Trondheim, Norwegen
- Graduierte an der MSc Trondheim Norwegen (1990) und MIEM Milano, Italien (1991)
- Seit 1992 in verschiedenen Positionen tätig bei Siemens (Digital Factory, Process Industries and Drives, Building Technologies), PwC und Wema System AS (Automotive)
- Gründung der Caprity Advisory AG in 2016 (Strategie und M&A Beratung)
- Seit April 2017 im Verwaltungsrat der UCM AG

Ulrich Mosch
Geschäftsführer UCM AG
Im Jahr 2018 startete Ulrich Mosch als Werksleiter bei UCM AG und übernahm Ende 2020 auch die Geschäftsführung.
- Ulrich Mosch wurde 1964 in Düsseldorf, Deutschland geboren;
- Nach dem Studium des Maschinenbaus in der Fachrichtung Verfahrenstechnik an der RWTH Aachen, führte sein beruflicher Weg über verschiedene Stationen im Projektmanagement und der Serviceleitung ab 2007 zur Werksleitung verschiedener Standorte des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland und in den USA
- In dieser Zeit war Herr Mosch bereits in der industriellen Bauteilereinigung bei der heutigen SBS Ecoclean Group aktiv (2012 – 2015 Ecoclean GmbH Werk Monschau)
Zertifikate
In unserem Bemühen um ständige Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Prozesse lassen wir die Effizienz dieser Prozesse und Managementsysteme regelmäßig überprüfen und zertifizieren.
Qualitätsmanagementsystem
UCM steht für hervorragende Qualität der Produkte und Zuverlässigkeit in der Abwicklung der Projekte. Basis unserer Qualität sind das fest verankerte Qualitätsbewußtsein unserer Mitarbeiter und ein positives Betriebsklima. Das bedeutet auch, Produkte, Abläufe und Prozesse in Frage zu stellen und zu verbessern. Die Umsetzung der Qualitätsgrundsätze in die Produktion und das Projektgeschäft erfolgt entsprechend den UCM Standards bzw. dem UCM Qualitätsmanagementsystem.
Umweltmanagementsystem
Als Maschinen- und Anlagenbaukonzern, der in seinen Tätigkeitsfeldern führende Positionen im Weltmarkt einnimmt, ist die Einhaltung aller relevanten Umweltgesetze und -vorschriften sowie die Beachtung der umwelt- und qualitätspolitischen Grundsätze der UCM AG selbstverständliche Verpflichtung für alle UCM Mitarbeiter:
- Frühzeitige Anpassung der Produkte bei Änderung gesetzlicher Rahmenbedingungen (Rechtssicherheit)
- Emissionsarme Produkte: Minimierung der Lärm- und Luftemissionen und des Wasserverbrauchs
- Ressourcenschonende Produkte: Minimierung von Frisch- und Abwasser, von Energie und Einsatzstoffen
- Umfassende Ausnutzung von Recyclingmöglichkeiten
- Minimierung der Abfallmengen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Hier finden Sie die allgemeinen Einkaufs-, Liefer- und Montagebedingungen der UCM AG.